Praxis mit Unterwasserlaufband
Für eine erfolgreiche Therapie ist eine Erstanamnese Voraussetzung. Um einen Termin hierfür zu vereinbaren melden Sie sich gerne telefonisch oder per Email bei uns.
Tina Belschak
Hundephysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick® (seit 2010) und Tierheilpraktikerin (VDT) geprüft vom "Verband Deutscher Tierheilpraktiker" (seit 2008)
Gründerin der NaturPfote-Praxis seit 2010
Weiterbildungen:
• Grundlagen der Matrix-Rhythmus-Terapie, 2022
• Craniosakrale Therapie für Hunde und Pferde – die Wirbelsäule, Tina Doxtader, 2022
• Mykotherapie bei Tieren, Kirstin Händel, 2022
• Tierarzneimittelgesetz ab 2022, Sarah Mergen, 2021
• Heilbehandlung mit Blut, Peter Rosin, 2021
• Diagnose Bulldogge, Peter Rosin, 2021
• Novafon – Einsatz der lokalen Vibrations-therapie postaperativ und bei Narben, Alexandra Schubert, 2021
• Novafon – Cauda-Equina-Syndrom und Spondylosen bei Hund und Katze, Alexandra Schubert, 2021
• Fasziengewebe, Peter Rosin, 2021
• Tellington TTouch Training, Mirjam Nash, 2019
• Orthopädie-Seminar, Dr. Sabine Mai und Dr. Bernhard Schöllhorn, 2017
• Orthopädietechnik in der Veterinärmedizin, Dieter Pfaff, 2016
• Hydrotherapie, Dr. Sabine Mai 2016
• Neurodynamik, Sabine Hárrer 2016
• Pragmatische Schmerz-Akupunktur, Dr. Peter Rosin 08-11/2015
• Hunde-Taping nach Heinbokel, Rudde & Fink, Sören Heinbokel, 2015
• Die Pathologie der Hundewirbelsäule, Dr. Silke Treumann und Dr. Jochen Siebertz, 2014
• Interferenzregulationstherapie, Reinhold Scharwey 2014
• Neuraltherapie bei Hunden, Birgit Schoop 2014
• Der Hüftpatient, Dr. med. vet. Andreas Zohmann 2012
• Dorntherapie und Breus-Massage für Hunde, Susanne Schmitt 2010
• Blutegel-Seminar, Anke Henne 2009
Sabine Lauterbach
Hundephysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick® (seit 2019) und Heilpraktikerin für Psychotherapie (seit 2007)
Seit September 2019 in der NaturPfote-Praxis
Weiterbildungen:
• Internistik trifft auf Orthopädie, Peter Rosin, 2023
• Der alternde Hund in der Praxis, Peter Rosin, 2023
• Grundlagen der Matrix-Rhythmus-Terapie, 2022
• Schmerzbehandlung mittels Akupunktur aller Gelenke, Peter Rosin, 2021
• Diagnose Bulldogge, Peter Rosin, 2021
• Lahmheits- und Triggerpunkte Untersuchung, Peter Rosin, 2021
• Gangbildanalyse, Peter Rosin 2021
• Tierkommunikation Basisseminar, Eva Müller, 2021
• Hüftfit Bewegungstraining, Martina Flocken, 2021
• Inkontinenz Management bei neurol./orthopädisch. Erkrankungen, Tierzentrum Lüneburger Heide, 2020
• Das ISG und der Übergang Lenden-Sakrum und deren biomechanischen Auswirkungen beim Hund, Peter Rosin, 2020
• Pathologie in der Tiermedizien, Peter Rosin, 2020
• Detailhafte Röntgenanatomie Einführungskurs, Peter Rosin, 2020
• Faszientherapie (Myofascial Release) Hund, Bettina Oberstraß, 2020
• Pathologie in der Tiermedizin, Peter Rosin, 2020
• Kinesiologisches Taping in der Hundephysiotherapie, Renate Albrecht, 2019
• Tellington TTouch Training, Mirjam Nash, 2019
• Hunde in Bewegung, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer 2019
• Dorntherapie am Hund, Susanne Schmitt 2019
• Orthopädie-Seminar, Dr. Sabine Mai und Dr. Bernhard Schöllhorn, 2019
• Blutegel-Seminar, Georg Moser, 2018
Monika Brönner
Krankenschwester und Hundephysiotherapeutin in Ausbildung
Seit August 2022 in der NaturPfote-Praxis
Monika ist derzeit noch in ihrer Anstellung als Krankenschwester auf einer Intenstivstation tätig. Während ihrer Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin unterstützt uns Moni v.a. bei Terminen auf dem Unterwasserlaufband.
Ihr Duck Tolling Retriever "Mico" ist seit vielen Jahren Patient unserer Praxis.
Weiterbildungen:
• Grundlagen der Matrix-Rhythmus-Terapie, 2022
Unsere Preise
Physiotherapeutische Erstanamnese
Dauer ca. 1 Stunde
89 Euro
Kleine Physio-Einheit
ab 40 Euro
Große Physio-Einheit
ab 55 Euro